- Zuckerpulver
- сущ.
пищ. сахарная пудра
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Einmachen — (Einlegen), alle Operationen, durch die man Nahrungsmittel im feuchten Zustand vor Gärung und Fäulnis zu schützen sucht. Die Substanzen, deren man sich als konservierender Mittel bedient: Kochsalz, Zucker, Weingeist, Essig, Branntwein. Öl, wirken … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zuckerfabrication — Zuckerfabrication. Zur fabrikmäßigen Gewinnung von Rohrzucker benutzt man hauptsächlich das Zuckerrohr u. die Zuckerrübe, in untergeordneterem Grade auch gewisse Ahornarten, das Chinesische Zuckerrohr, den Mais, manche Palmenarten, eine… … Pierer's Universal-Lexikon
Ölzucker — (Elaeosaccharum), Zuckerpulver, das mit einem ätherischen Öl (1 g auf 50 g = 1 Tropfen auf 2 g) abgerieben wurde, dient zur Bereitung von Limonade (z. B. Zitronenölzucker) und als Arzneimittel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bonbons — (franz., spr. bongbóng), Zuckerwerk, wird verfertigt, indem man Zucker mit wenig Wasser bis zu einer bestimmten Konsistenz kocht, mit ätherischem Öl, Essenzen oder sonst einem wohlschmeckenden, würzigen Saft versetzt, wohl auch färbt, auf eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brustpulver — Brustpulver, Mischungen, die als Hausmittel zur Beförderung des Auswurfs bei Husten und als Abführmittel benutzt werden. Das Kurellasche B. (französisches, preußisches B., Hustenpulver, Pulvis liquiritiae compositus, P. pectoralis Kurellae)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Crème — (franz., spr. krǟm ), Milchrahm, Sahne; Speise aus Milch, Ciern etc. von der Konsistenz dicken Milchrahms, nach den sonstigen Bestandteilen (Wein, Schokolade, Vanille etc.) unterschieden; auch salben und rahmartige Mischungen, z. B. aus feinstem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dragée — (franz., spr. schē ), mit einer Mischung aus Zucker und Tragant oder aus Zucker, Stärkemehl und Gummi überzogene Mandeln, Anis etc.; auch zusammengerollte Papierstreifen mit aufgedruckten Versen (D. zum Werfen im Karneval), Gebilde aus Tragant… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdbeere — (Fragaria L.), Gattung der Rosazeen, meist Ausläufer treibende, niedrige, weich oder seidenhaarige Kräuter mit ausdauerndem Wurzelstock, grundständigen, langgestielten, meist dreizähligen Blättern, weißen Blüten, meist in Trugdolden an der Spitze … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kandieren — (franz.), Verzuckern von Gewürzen, eingemachten Wurzeln, Früchten u. dgl., geschieht auf die Weise, daß man die zu kandierenden Gegenstände zwischen Drahtgittern in ein passendes Gefäß legt und eine blutwarme Lösung von reinem Zucker in Wasser,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marzipan — Marzipan, Gebäck aus Mandeln und Zucker, das besonders gut in Königsberg, Danzig, Lübeck und Hamburg bereitet wird. Man zerreibt zu seiner Darstellung 2 Teile feinste, entschälte süße Mandeln mit etwas Rosenwasser und röstet sie mit 1 Teil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meringuen — (Meringel, franz. Meringues, spr. merängh ), nach dem Ort Mehringen benanntes Gebäck aus Eiweißschnee mit Zuckerpulver. Man stellt aus der Masse hohle Halbkugeln her, füllt diese mit Fruchtgelee, Schokoladenmasse od. dgl. und verbindet je zwei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon